Die Herausforderung
Wir schreiben das Jahr 2016. Deutschland vor der Bundestagswahl. Neben AfD, Trump und der Frage, mit wem Merkel als nächstes koaliert, geraten progressive und ökosoziale Inhalte immer mehr in den Hintergrund.
Ein außerparlamentarischer Zusammenschluss, bestehend aus dem Institut Solidarische Moderne, European Alternatives, DiEM25 und attac, hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, nicht nur eine neue Debatte anzustoßen, sondern auch ein mögliches Rot-Rot-Grünes Regierungsprojekt als Option in die Köpfe und Herzen der Menschen zu bringen.
Die Idee: Eine scheinbar schlafende progressive Mehrheit in der Bevölkerung aufzuwecken und mit drei Veranstaltungen in Frankfurt, Stuttgart und Berlin bei den Themen Solidarität, Europa und Migration neuen Schwung ins Miteinander zu bringen.
Das Problem: Wenige Ressourcen, großer Zeitdruck und die berühmte Filterblase, die überwunden werden will.
Sofort war klar – hier wollen wir unterstützen! Und endlich stimmen alle Parameter, um aus einem unserer Lieblingsformate ein ganzes Projekt zu schneidern:
Alle Zeichen standen auf SPRINT.
Die Umsetzung
Ziel des Prozesses war die Entwicklung einer textlichen und grafischen Gestaltung der Veranstaltungsreihe inklusive Flyer und Kampagnenwebsite.
Ein Moderator & Konzepter gestaltete und begleitete den Prozess von Anfang bis Ende. Außerdem arbeiteten in den verschiedenen Phasen bis zu vier Experten (Text, Logo und Printdesign, Screendesign und Programmierung) in ihrem Bereich zu und konnten Feedback direkt umsetzen.
Der ambitioniert getaktete, aber betont ergebnisoffene Wochenplan ließ die Gehirnzellen bereits warm laufen.