Die IG Metall ist die größte Gewerkschaft Deutschlands und steht ihren Mitgliedern aus Handwerk, Metall- und Elektroindustrie sowie der Textilbranche mit Rat und Tat zur Seite. Im September 2018 trafen sich ca. 250 Metaller*innen zur IT- und Engineering-Tagung in Köln. Organisiert und umgesetzt wurde das zweitägige Format von der Hans-Böckler-Stiftung. Wir durften an beiden Tage dabei sein und zum ersten Mal in der Tagungsgeschichte ein BarCamp moderieren.
Ausgangslage und Umsetzung
Unter dem Motto „Wir erschaffen Das! – Künstliche Intelligenz zwischen Science Fiction und Realität“ gab es am ersten Vormittag in Form von Vorträgen und Podiumsdiskussionen inspirierenden Input. Inwieweit ist die Digitalisierung am Arbeitsplatz für Gewerkschaften und ihre betrieblichen Akteure Fluch oder Segen? Wie viel können wir im Sinne „Guter Arbeit“ die Entwicklungen (mit-)gestalten? Wo braucht es unsere Stimme?
Klar, dass solch große Fragen mehr Raum für Debatten und die weiterführenden Themen der Teilnehmenden brauchten. Perfekte Grundlage für ein BarCamp! Wir moderierten an anderthalb Tagen durch das Format. Besonders wichtig war es dabei, schon zu Beginn der Tagung das anstehende, für viele noch unbekannte Format immer wieder zu erklären und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Wir begleiteten die Großgruppe bei der Erstellung ihrer eigenen Agenda und sorgten für eine übersichtliche und sinnvolle Zuordnung von Themen, Räumen und Zeiten. Rollenkarten halfen in den einzelnen Kleingruppen dabei, neben der Moderation auch Personen für Dokumentation und Zeitmanagement zu finden.
Wichtig zum Abschluss: der Wissensaustausch. Alle Session-Dokumentationen wurden zusammengetragen und vorgestellt. So hatte wirklich jede*r die Chance, von anderen Gruppen, ihren Erfahrungen und Ergebnissen zu profitieren.