Gelungene Kommunikation bedeutet für uns auch gute Beziehungen zu gestalten. Das beginnt schon vor dem Projektstart: gegenseitige Erwartungen, klare Rollenbeschreibungen sowie eine kluge Prozessplanung sind für uns das unentbehrliche Gerüst, um kommunikative Brücken in alle Richtungen zu bauen. Hier sind unsere Spielregeln für eine gute Zusammenarbeit.
Mal wieder über Geld reden: ein FAQ zu unserem Wunschgehalt
Seit Einführung des Wunschgehalts vor über vier Jahren haben wir uns unendlich viele Fragen gestellt. Wir haben untereinander und mit anderen ziemlich viel darüber geredet. Mit diesem FAQ wollen wir nun allen Interessierten in portionierten Häppchen Antworten auf unser Wunschgehalt ermöglichen und den ersten Fragehunger stillen.
New Work? Genossenschaft!
Ich behaupte, dass in einer Organisation die drei Aspekte Produktion (bzw. Dienstleistung), Arbeitskultur und Rechtsform nur zusammen gedacht werden können. Sie sind eng miteinander verknüpft und bedingen einander. Die oftmals von mir beobachteten Versuche mit Methoden von New Work die Arbeitskultur zu beeinflussen, greifen zu kurz und sind häufig nicht erstrebenswert.
Coworking – vom Wunsch zur Realität
Remote zu arbeiten ist eine wunderbare Möglichkeit für mich, schwierige Wintermonate besser zu überstehen. Es ist trotz allem mit Planung und viel Aufwand verbunden. Ein Bericht über meine Arbeit im Wigwam in Indien.
We also work remotely
Die Veränderungen der Arbeitswelt sind längst kein Phänomen mehr, über die Politiker*innen resümieren. Die Globalisierung und Digitalisierung erfordern immer größere Flexibilität der Arbeitsbereiche. Die Möglichkeit, außerhalb eines Unternehmensbüros zu arbeiten, ist zwar seit einigen Jahrzehnten machbar, aber …
Mehr Ideen, weniger Methoden – Wigwam zu Gast auf dem freiräume.camp
Unser Personal-Tandem Sabine und Katja reiste am Freitag, dem 13. April zum freiräume.camp um auf der Konferenz unsere Wigwam-Prinzipien vorzustellen. Das freiräume.camp fand zum dritten Mal statt mit dem Ziel, einen Raum für Austausch und Lernen zum …
Der härteste Brocken. Ein Rückblick auf die Wigwam’sche Odyssee rund ums liebe Geld.
Update: Dieser Artikel ist inzwischen über vier Jahre alt und seitdem hat sich sehr viel getan. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die Fragen, die uns seitdem oft gestellt werden (Stand: April 2021). Ein Einblick von …
Warum wir eine Quote brauchen
Von 2017 bis 2021 legten wir vor jeder Wahl eine Quote fest. Und mussten sie nie anwenden. Warum wir sie trotzdem dringend gebraucht haben.
Warten auf den nächsten Sommer
Mit Kommunikation Wandel gestalten Wigwam bedeutet ganz viel Wissenstransfer und auch Vorleben der kommunizierten Strategien. Zum Beispiel für Beratung und Konzeption, Umsetzung und Implementierung von Kommunikationsprojekten. Nur mit der starken inhaltlichen Identifizierung können wir uns wenn auch …
Mit Herz und Weitblick: Ein Jahr Genossenschaft
Ein ganzes Jahr ist unsere Genossenschaft nun schon alt. Gefeiert wurde standesgemäß mit einer ordentlichen Generalversammlung. Die ist quasi auch gleichzeitig unser eigenes demokratisches Labor, um die großen Fragen der Mitbestimmung, Verantwortung und Gerechtigkeit in unserem Wigwam mit Leben zu füllen.